Allgemeine Einstellungen

Bentuzen Sie die "Allgemeinen Einstellungen" um das Verbindungs-Zeitlimit anzugeben, um eine alternative E-Mail Adresse für Antworten auf von Ihnen versendete Nachrichten anzugeben und um einzustellen, ob Ihre E-Mail Adresse im systemweiten Adressbuch sichtbar ist.

Einstellung Beschreibung
Eigene Adresse
  • Ungeschützt:Personen, die das Adressbuch durchsuchen, wird Ihr Vor- und Nachname, Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail Adresse angezeigt.
  • Eingeschränkt:Personen, die das Adressbuch durchsuchen, wird nur Ihre E-Mail Adresse angezeigt.
  • Geschützt:Ihr Eintrag wird nicht im Adressbuch geführt.
Verbindungs-Zeitlimit Geben Sie an, wieviele Minuten Ihre Verbindung inaktiv sein darf, bevor Ihre Sitzung automatisch beendet wird. (Inaktiv sein bedeuted, dass Sie weder E-Mail abrufen, noch neue Nachrichten schreiben.) Geben Sie eine Zahl zwischen 1 und unendlich ein.
E-Mail Adresse Geben Sie die E-Mail Adresse ein, unter welcher Sie Antworten auf von Ihnen versendete Nachrichten empfangen wollen.


Kennwort ändern

Hier können Sie Ihr Kenntwort ändern. Geben Sie einfach Ihr altes Kennwort und zweimal das gewünschte neue Kennwort ein. Klicken Sie danach auf "Übernehmen". Wenn Sie das nächste mal Ihre Nachrichten abholen oder versenden, müssen das neue Kennwort angeben.

Hinweis:Wenn Sie die Kennwort-Option nicht sehen, müssen Sie in der Adresse HTTPS als Prefix verwenden. (https://ServerName.DE/ anstatt http://ServerName.DE/)

Um HTTPS zu verwenden:

  1. Fügen Sie im Adressfeld in Ihrem Webbrowser den Buchstaben "s" nach "http" an. Wenn die URL zum Beispiel "http://Mail.Firma.DE/", ist müssen Sie die Adresse durch anfügen von "s" in "https://Mail.Firma.DE" umändern


Quota

Unter Quota können Sie überprüfen, wieviel Platz Ihr Serviceanbieter Ihnen für Ihre Nachrichten bereithält. Sie können auch sehen, wieviel Platz Ihre Nachrichten bereits einnehmen. Falls Sie mehr Platz für Ihre Nachrichten benötigen, sollten Sie sich mit Ihrem Serviceanbieter in Verbindung setzen.


Weiterleiten von Nachrichten

Die Weiterleiten-Funktion erlaubt Ihnen das Weiterleiten von Nachrichten an eine oder mehrere E-Mail-Adressen wenn diese in Ihrem Posteingang (Inbox) ankommen.

Einstellung Beschreibung
Aktiv Schaltet die Weiterleiten-Funktion ein.
Behalte Kopie Speichert eine Kopie der Nachricht bevor sie weitergeleitet wird.
Weiterleiten an

Geben Sie eine oder mehrere E-Mail-Adressen an, an die Sie neue Nachrichten weiterleiten lassen wollen, sobald diese in Ihrem Posteingang (Inbox) ankommen. Drücken Sie bitte Enter nach der Eingabe jeder Adresse.


Einstellen einer automatischen Antwort

Benutzen Sie die "Automatische Antwort" wenn Sie für eine längere Zeitperiode nicht in der Lage sind auf eingehende Nachrichten zu antworten. Zum Beispiel, wenn Sie im Urlaub sind, können Sie eine spezielle Nachricht erstellen die automatisch an jeden gesendet wird der eine Nachricht an Sie schickt. In dieser Nachricht können Sie schreiben dass Sie antworten werden, sobald Sie wieder da sind.

Einstellung Beschreibung
Aktiv Automatische Antwort eingeschaltet.
Nachricht Geben Sie hier den Text ihrer automatischen Nachricht ein.


Proxy-Einstellungen

Wenn Sie mehrere E-Mail-Konten besitzen, können Sie hier einstellen, dass automatisch Nachrichten von anderen E-Mail-Konten abgeholt werden. Wenn Sie zum Beispiel ein E-Mail-Konto an Ihrem Arbeitsplatz, Zuhause und in der Schule haben, können Sie die Adressen angeben und der Proxy Dienst wird automatisch neue Nachrichten von diesen Konten abholen und in Ihren Posteingangsorder (Inbox) kopieren.

Einstellung Beschreibung
Server

Geben Sie hier den Servernamen des E-Mail-Kontos an. Beispiel: mail.schulname.de
Wenn Sie sich nicht sicher sind, fragen Sie Ihren Serviceanbieter dem Servernamen.

Benutzername Geben Sie den Benutzernamen für dieses Konto an.
Kennwort Geben Sie das Kennwort für dieses Konto zweimal an.
Typ

Sie können entweder POP oder IMAP verwenden um die Nachrichten abzuholen.

  • POP: Post Office Protocol.

  • IMAP Internet Messaging Access Protocol. Der Proxy Dienst kann nur Nachrichten aus Ihrem Posteingang (Inbox) kopieren.
Belassen Belässt eine Kopie der Nachricht auf dem Server

Anmerkung: Um Proxy-Einträge in den Einstellungen zu löschen, leeren Sie die entsprechenden "Server"- und "Benutzername"-Felder. Klicken Sie dann auf Übernehmen.

Internet LDAP-Server

Wenn Sie eine Internet-Suche im Adressbuch starten, wird automatisch der Verzeichnisdienst, der vom System-Administrator voreingestellt ist, verwendet. Mit dieser Einstellung können Sie einen anderen LDAP-Server festlegen der dann durchsucht wird.

Einstellung Beschreibung
Aktiv Internet LDAP-Server-Funktion einschalten
LDAP-Server Geben Sie hier die Adresse Ihres LDAP-Servers an.