Hilfe zu WebMail
Nachrichten
Ordner
Adressbuch
Regeln
Standardeinstellungen
Allgemeine Einstellungen
Passwort
Gestaltung
Farben
Weiterleiten
Automatische Antwort/Nachricht bei Abwesenheit
Finger
Proxy-Konfiguration
Öffentlicher LDAP
Signatur
So rufen Sie Nachrichten von anderen E-Mail-Konten ab

Wenn Sie weitere E-Mail-Konten haben, können Sie NIMS so einrichten, dass regelmäßig Nachrichten von den anderen Konten abgerufen werden. Wenn Sie beispielsweise im Büro, zu Hause und in der Schule E-Mail-Konten haben, können Sie diese Adressen angeben. Wenn neue Nachrichten vorhanden sind, werden diese in die WebMail-Mailbox kopiert.

  1. Klicken Sie auf Standardeinstellungen.
  2. Geben Sie unter Proxy-Konfiguration im Feld Host den Namen des POP- oder IMAP-Servers des Dienstanbieters ein.

    Dies ist nicht einfach nur der Name des Dienstanbieters. Nehmen wir an, Ihr Dienstanbieter heißt ABCMail. Der Host heißt in diesem Fall nicht "ABCMail." Der Hostname lautet wahrscheinlich imap.abcmail.com oder mail.abcmail.com oder so ähnlich. Wenn Sie den Hostnamen nicht wissen, wenden Sie sich an Ihren Dienstanbieter.

  3. Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort für das andere E-Mail-Konto ein.
  4. Wählen Sie im Feld Typ entweder IMAPoder POP.

    Die Proxy-Funktion ist nur dann verfügbar, wenn die von Ihnen angegebenen E-Mail-Konten auf einem POP3- oder IMAP-Server ausgeführt werden. Von Nur-Web-Diensten können keine Nachrichten abgerufen werden.

  5. Wenn eine Kopie der abgerufenen Nachricht unter der anderen E-Mail-Adresse gespeichert bleiben sollen, wählen Sie Verlassen.
  6. Klicken Sie auf Übernehmen, um die an den Standardeinstellungen vorgenommenen Änderungen zu speichern. Da der Abschnitt Proxy-Konfiguration über eine eigene Schaltfläche Übernehmen verfügt, brauchen Sie nicht zum unteren Seitenrand zu gehen.
  7. Wiederholen Sie Schritt 2 bis 6, um bis zu drei E-Mail-Konten einzugeben.

Im Zusammenhang mit der Proxy-Funktion ist folgendes zu berücksichtigen:

  • Nachrichten werden nicht umgehend abgerufen. Der Proxy-Dienst wird in den vom Systemverwalter festgelegten Zeitabständen ausgeführt (alle 1, 2 oder 3 Stunden). Die Aktualisierung Ihres Kontos erfolgt im festgelegten Intervall.
  • Bei einigen E-Mail-Diensten ist der Zugriff auf Konten nur dann möglich, wenn die Anmeldung innerhalb eines bestimmten IP-Adressenbereichs erfolgt, der zum entsprechenden Dienst gehört. Die IP-Adresse wird beim Anmelden bereitgestellt. In diesem Fall ist die Proxy-Funktion auch dann nicht verfügbar, wenn es sich um einen POP3- oder IMAP-Dienst handelt.

Hinweis: Einige Funktionen, die in der WebMail-Hilfe beschrieben werden, sind auf Ihrem System unter Umständen nicht verfügbar.

Hilfe-Leitseite | Hilfe-Übersicht | Info | Produkt-Leitseite